LEADING AI.
LEADING WITH AI.


Vom ersten AHA!-Moment bis zur Skalierung.
Wir bringen Business Leader & Unternehmen in die Entschei­dungs­fähigkeit.

KI ist die Gegenwart, die gerade unser aller Ge­schäft um­krem­pelt. Die Frage ist nicht, ob wir mit ihr ar­bei­ten, sondern wie wir sie in­te­grie­ren – und wer die Kon­trol­le be­hält.

Here we go … die 2 PHASEN, auf die es ankommt:

KI-PHASE 1 Orientierung & Chancen mit hey-i

UNTERNEHMEN IN PHASE 1
KI-Strategie & Orientierung

Sie wollen sich eine Übersicht ver­schaf­fen, Markt­chan­cen verstehen, Ihre Teams auf­schlauen oder schon eine klare KI-Road­map erstellen.

  • Verstehen & Einordnen
  • Readiness für Ihr Unternehmen
  • Anwendungsfälle identifizieren
  • Implementierungsstrategie
  • Nach »Aha« auch »B« sagen können

UNTERNEHMEN IN PHASE 2
KI-Umsetzung & Optimierung

Sie haben eine Start-Strategie und ein KI-Projekt beschlossen. Sie wollen sich Si­cher­heit für Ihre Ziele verschaffen, in die Um­set­zung kommen und aus einer Strategie echte Ergebnisse machen.

  • Projekte Evaluieren & konkret Priorisieren
  • Technik-Partner finden
  • Leitlinien schreiben
  • Von der Sandbox zur Live-Integration und Skalierung
  • Mitarbeitende motivieren und schulen
  • Nach »B« auch »Aah« sagen können
hey-i gibt KI Workshops, KI Consulting und Inspiration.

Eine absolut spannende und gelungene KI-Ver­an­stal­tung.

Vielen Dank für die ersten Einblicke in diese Technologie. Nicht nur die positiven Aspekte, sondern auch die, die mit Vorsicht zu genießen sind, wurden gut herausgestellt. Wie immer bei Technologiesprüngen, muss bei aller Euphorie auch die herausfordernde Seite gesehen werden. Datensicherheit, Daten­haltung und Datenpflege sind heute schon eine Herausforderung, die zukünftig einen noch höheren Stellenwert haben wird.

Holger Thiel
COO / Standortleiter August Berger Metallwarenfabrik, Neunkirchen

Ein Schlüs­sel­mo­ment für unser Unter­nehmen.

Mit der KI als un­serem neuen strategischen Partner haben wir hier gelernt, ChatGPT in allen Unter­nehmens­be­rei­chen ein­zu­setzen – von der Stra­te­gie­ent­wick­lung über Pro­dukt­in­no­va­tion bis hin zur Kun­denk­om­mu­ni­kation. Seitdem sind unsere Antwortzeiten schneller, die Kun­den­zu­frie­den­heit ist ge­stiegen, und wir haben sogar neue Ideen für unsere Pro­dukt­linie ent­wickelt.
Ein rie­siges Danke­schön an Sabine und Volker von hey-i, dass sie uns dieses Know-how so anschau­lich und praxis­nah vermittelt haben!

Christopher Schadt
Product Manager, GS Miet­ma­schi­nen­zentrum GmbH, Frankfurt a. M.

Ein spannender KI Vortrag zu einem sehr aktuellen Thema!

Herzlichen Dank, Sabine und Volker, für eure In­sights zum Thema Bran­ding und Kl. Der Mix aus Wis­sens­ver­mitt­lung, prak­ti­schen Er­fah­rungs­be­richten und eige­ner An­wen­dung, war für meine Studie­ren­den und mich wertvoll und sehr ge­lungen.

Prof. Dr. Tobias Maiberger
Professor für BWL / Digitale Transformation des Unternehmens, h_da Darmstadt

Ich habe in­teres­sante, neue und vor allem an­wend­ba­re Erkenntnisse gewonnen

Es war total span­nend, sehr kurz­weilig und ich habe mich super wohl­ge­fühlt bei Euch. Würde ich jederzeit wieder machen!
Simone Schober
Freelance Communications Strategist & Advisor, Ex-Marketing Managerin Arrow Electronics, Marburg

FAQ

1 | Was ist generative KI und wie kann sie meinem Unter­neh­men helfen?

Generative Künstliche Intelligenz – Ge­ne­ra­tive AI – basiert auf fort­schritt­li­chen Algo­rith­men, ins­be­son­dere tiefen neuro­na­len Netzen und großen Sprach­mo­dellen (LLMs).

Sie kann, im Gegensatz zu klassischer KI, eigen­ständig neue Inhalte ge­ne­rieren, darunter Texte, Bilder, Videos oder Code. Ge­ne­rative KI orientiert sich dabei an mensch­li­chen Mustern und Ver­hal­tens­weisen, indem sie aus großen Da­ten­men­gen lernt, wie Sprache, vi­su­elle Ge­stal­tung oder Ent­schei­dungs­struk­turen ty­pi­scher­weise auf­ge­baut sind. Für Un­ter­neh­men bedeutet das

  • Effizienzsteigerung, z. B. durch auto­ma­tische Be­richts­er­stellung oder Content-Produktion.
  • Neue Möglichkeiten in der Kunden­in­ter­ak­tion, etwa durch per­so­na­lisierte Chatbots.
  • Optimierung von Prozessen, z. B. in Marketing, Vertrieb und Produkt­ent­wicklung.
2 | Was ist das Besondere an der KI Beratung von hey-i?

Die KI Beratung von hey-i ana­ly­siert und ver­steht die spezi­fi­schen Be­dürf­nisse der Unter­neh­men und ent­wickelt indi­vi­duelle KI-Lö­sun­gen zur Opti­mie­rung von Pro­zes­sen und Ent­schei­dungs­fin­dungen. Sie bieten um­fas­sende Unter­stüt­zung von der ersten Idee bis zur voll­stän­digen Imple­men­tie­rung, ein­schließ­lich Schul­ungen.

3 | Was bedeutet »Leading AI« im Kontext von hey-i?

»Leading AI« bedeutet bei hey-i, KI zu führen und mit KI führen, damit Un­ter­neh­men die Kontrolle be­halten und »ihre« KI stra­te­gisch und klug ska­lie­ren können. Es geht darum, KI als Busi­ness­part­ner zu verstehen und zu steuern.

4 | Welche Branchen können vom KI-Angebot von hey-i pro­fi­tieren?

Von den hey-i KI-Angeboten können Branchen wie die Auto­mo­bil- und Kon­sum­güter­in­dustrie, die Bau- und Im­mo­bil­ien­branche, das Ge­sund­heits­wesen, das Bil­dungs­wesen, Finanz­dienst­leis­tungen oder der Einzel­handel profi­tie­ren. Die KI-An­ge­bote sind aber ge­ne­rell für nahe­zu alle Bran­chen ge­eignet.

KI kann in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Per­so­nal­wesen, Kun­den­service, Produkt­ent­wick­lung, Finanzen, Kom­mu­ni­kation, PR und Handel ein­ge­setzt werden. KI kann selbst­ver­ständ­lich auch in die unter­schied­lichs­ten Manage­ment­ebenen inte­griert werden.

5 | Was kann ich von den KI-Vorträgen und -Workshops von hey-i erwarten?

Die KI-Workshops, Seminare & Kurse von hey-i sind inter­ak­tiv und praxis­orien­tiert. Sie vermit­teln ak­tuellstes Wis­sen und zeigen konkrete Stra­te­gien und An­wen­dungs­bei­spiele für die Inte­gration von KI-Tools in den Work­flow. Die Work­shops zielen darauf ab, Pro­zes­se schnell zu rea­li­sieren und ge­winn­brin­gend zu nutzen.

Die Vorträge und Keynotes bieten wert­volle Impulse, pra­xis­nahe Stra­te­gien und Werk­zeuge, die auf das spe­zi­fi­sche Pu­bli­kums­in­te­resse und Bran­chen­wis­sen zu­ge­schnit­ten sind. KI Know-how wird dabei immer unter­halt­sam und span­nend prä­sentiert.

6 | Welche KI-Formate bietet hey-i an?

hey-i bietet eine Vielzahl von KI-Work­shops und Semi­na­ren an, die auf unter­schied­liche Be­dürf­nisse und Kennt­nis­stände zu­ge­schnit­ten sind.
Dazu gehören u.a.

7 | Wie stellt hey-i die Sicherheit vertraulicher Daten sicher?

Ja, hey-i nimmt den Schutz vertraulicher Informationen sehr ernst. Das Unter­neh­men nutzt mo­derns­te Si­cher­heits­tech­no­logien und -ar­chi­tek­turen, um sicher­zu­stellen, dass keine sen­si­blen Unter­neh­mens­daten kom­pro­mittiert werden. hey-i hält sich strikt an die aktuellen Da­ten­schutz- und Com­pliance­be­stim­mungen und den euro­päischen AI Act.

8 | Kann ich eine unverbindliche Erst­be­ratung erhalten?

Gerne. Wir bieten eine kostenfreie 20 min. Erstbe­ratung an, um Ihre An­for­de­rungen besser zu ver­stehen und die wich­tigs­ten Schritte zum Thema KI für Sie oder Ihr Unter­neh­men her­aus­zufinden. Ihre Nachricht an uns.

Kann ich eine kostenlose KI Beratung erhalten?

BlogNews

Studie zeigt: Wie zuverlässig sind KI-Modelle wirklich?

14–03–2025 | KI ist schlau? Manch­mal. Aber oft auch un­be­rechen­bar. Diese Studie zeigt, warum Sprach­mo­delle schwan­ken und wie man sie besser briefen kann.

KI in KMUs. 10 Schritte, um erfolgreich mit KI zu starten.

05–03–2025 | Perfektion ist der Feind des Fort­schritts – und wer erst plant, wenn alles klar ist, hat schon verloren. Diese 10 Schritte bringen Sie an den Start!

EU AI Act – Müssen Unter­neh­men jetzt um­denken? Die neuen KI-Regeln!

06–02–2025 | Der EU AI Act – was Unter­neh­men jetzt wissen sollten!

Automatisierung ist wichtig – aber braucht es dafür KI?

10–01–2025 | Hey-i zeigt, wie ein­fache Re­geln ge­nügen, wo KI sinn­voll ist und wie Sie Ihre Pro­zesse opti­mieren.

KI und ethische Leitlinien. »Zum Selbermachen«.

07–03–2024 | Wie Du mit ethischen Leitlinien KI verant­wor­tungs­voll ge­stal­ten und als Zukunfts­den­ken­de(r) die Weichen für eine techno­logie­be­wusste Zu­kunft stel­len kannst.

Chatbots richtig füttern

22–02–2024 | Die Kunst des »Bot-Fütterns« und ver­bes­sere Deine diThink Future. Lerne dgi­tale Kom­mu­ni­ka­tion.

BlogNews

Studie zeigt: Wie zu­ver­lässig sind KI-Mo­delle wirklich?

14-03-2025 | Kl ist schlau? Manch­mal. Aber oft auch un­be­re­chen­bar. Diese Studie zeigt, warum Sprach­mo­delle schwan­ken und wie man sie bes­ser briefen kann.

KI in KMUs. 10 Schritte, um er­folg­reich mit KI zu starten.

05–03–2025 | Perfektion ist der Feind des Fort­schritts – und wer erst plant, wenn alles klar ist, hat schon verloren. Diese 10 Schritte bringen Sie an den Start!

EU AI Act – Müssen Un­ter­neh­men jetzt um­denken? Die neuen KI-Regeln!

06–02–2025 | Der EU AI Act – was Unter­neh­men jetzt wissen sollten!

Automatisierung ist wichtig – aber braucht es dafür KI?

10–01–2025 | Hey-i zeigt, wie ein­fache Re­geln ge­nügen, wo KI sinn­voll ist und wie Sie Ihre Pro­zesse opti­mieren.

KI und ethische Leitlinien. »Zum Selbermachen«.

Wie Du mit ethischen Leitlinien KI verant­wor­tungs­voll ge­stal­ten und als Zukunfts­den­ken­de(r) die Weichen für eine tech­no­logie­be­wusste Zu­kunft stel­len kannst.

Chatbots richtig füttern

Think Future. Lerne die Kunst des »Bot-Fütterns« und ver­bes­sere Deine digi­tale Kom­mu­ni­ka­tion.

Supercharge your work with AI.

Schön, dass Sie sich als Führungskraft für KI in Unternehmen interessieren!
Möchten Sie mehr über die Mög­lich­kei­ten zum Ein­satz Künst­licher Intel­li­genz erfahren oder haben Sie kon­kre­te Fra­gen zu unseren KI-Work­shops, strate­gi­scher KI-Be­ra­tung, Key­notes oder unserem Team?

Dann rufen Sie uns gerne an oder hin­ter­las­sen Sie uns eine Nach­richt über das For­mu­lar – wir mel­den uns umgehend bei Ihnen!

Datenschutz*

Sie möchten KI noch besser einsetzen?
Dann einfach unseren aktuellen KI Newsletter abonnieren!

Wir geben wichtigen Input zu spannenden Entwicklungen, teilen unser Insiderwissen und zeigen Ihnen neueste Anwendungen und die wirklich relevanten Prompts & Tools.

Kostenlos. Inspirierend. Alle 2 Wochen neu.